Gehört der Foxtrott zu den Standardtänzen?
Immer wieder wird die Frage gestellt, ob der Foxtrott zu den Standardtänzen gehört oder nicht?
Zunächst ein paar Definitionen
Definition Standardtanz Duden
Für den Turniertanz festgelegter Tanz (langsamer Walzer, Tango, Slowfox, Wiener Walzer oder Quickstepp) [1]
Wikipedia beschreibt den Foxtrott wie folgt
Der Foxtrott (englische Schreibweise: Foxtrot, Fuchsgang) ist ein Gesellschaftstanz, der paarweise getanzt wird und zu den Standardtänzen des Welttanzprogramms gehört. [2]
Definition Gesellschafts- und Turniertanz
Unter Gesellschaftstanz versteht man relativ genormte, d.h. kaum improvisierbare Tanzformen mit festgelegten Schritten, Figuren und normiertem Tempo, die der Geselligkeit dienen. Der Zweck des Gesellschaftstanzes ist das eigene Vergnügen. [3]
Übersetzung Standardtanz ins englische = Ballroomdance
Definition Ballroom Dance Wikipedia Foxtrott
Foxtrot: 28 bars per minute, 4/4 time [4] (bei dem dort genannten Foxtrott handelt es sich um den Slowfox (siehe Tempo)
Antwort Tuniertänzer
Für jeden Turniertänzer aus Deutschland ist die Antwort ganz klar: Nein, es ist kein Standardtanz, denn in der Standardsektion befinden sich lediglich der Langsame Walzer, Tango, Slowfox, Wiener Walzer und Quickstep. [5]
Jedem Turniertänzer auf internationaler Ebene ist aber klar, dass mit Foxtrott der Slowfox bezeichnet wird. [6]
Tanzschulen
In Tanzschulen sieht es hingegen schon wieder ganz anders aus. Hier wird meistens nach dem WTP (Welttanzprogramm) unterrichtet. Das WTP wurde 1961 auf Initiative des Hamburger Tanzlehrers Gerd Hädrich ins Leben gerufen, 1963 in London festgelegt und für die meisten Tänze ab 1964 eingeführt. Das WTP dient als Unterrichtsgrundlage für Tanzschulen und deckt das Repertoire der Grundkurse und findet am häufigsten Anwendung in Tanzschulen welche dem ADTV (Allgemeiner Deutscher Tanzlehrer Verband) angehören. [7]
Natürlich kann man nicht nur in ADTV Tanzschulen entspannt und authentisch Tanzen, sondern auch in jeder anderen gut geführten und organisierten Tanzschule. Aber bis vor kurzem gehörte der Foxtrott im ADTV noch zu den Standardtänzen. Jedoch hat sich durch die umfangreiche Reformierung auch hier die Aufteilung der Tänze wesentlich geändert und wird nun mehr nach Musikrichtungen eingeteilt. [8]
Walzer-Musik
- Langsamer Walzer
- Wiener Walzer
Disco-Musik
- Disco-Samba
- Discofox
Swing-Musik
- Blues
- Karree-Rumba
- Foxtrott
- Boogie-Woogie
- Single Time Jive
Latino-Musik
- Rumba
- Cha-Cha-Cha
- Salsa
- Samba
- Merengue
Tango-Musik
- Tango
- Tango Argentino
Lehrvideos
In Lehrvideos (zum Beispiel von Marcus Schöffl) wird der Foxtrott immer wieder betont als Gesellschaftstanz und nicht als Standardtanz bezeichnet. [9]
Fazit
Alles in allem gibt es also verschiedene Ansichten und es kann nicht genau gesagt werden ob der Foxtrott ein Standardtanz ist. Aus Sicht eines Turniertänzers ist es keiner aber immer wieder wird er im Gesellschaftstanz als solcher bezeichnet. Aber der Tango wird ja auch als Standardtanz bezeichnet obwohl seine Herkunft in Lateinamerika liegt und er damit eigentlich zu den lateinamerikanischen Tänzen gehören sollte. Hier haben sich aber die Weltverbände darauf geeinigt, dass das Herkunftsland keine Rolle in der stilistischen Einordnung des Tanzes spielt.
Qullenangaben
- http://www.duden.de/rechtschreibung/Standardtanz
- https://de.wikipedia.org/wiki/Foxtrott
- http://www.in-tanz.de/lexikon/gesellschaftstanz.php
- https://en.wikipedia.org/wiki/Foxtrot
- http://www.tanzsport.de/content/verband/sportbetrieb.html und http://www.in-tanz.de/lexikon/turniertanz.php
- http://www.in-tanz.de/lexikon/welttanzprogramm.php
- http://www.in-tanz.de/lexikon/welttanzprogramm.php
- http://www.tanzen.de/erwachsene/paartanz/welttanzprogramm.php
- https://www.youtube.com/watch?v=h9C_p4XvJ4I