Tanzen auf der Hochzeit
Für einen erfolgreichen Eröffnungstanz empfehlen wir Euch:
Tanzkurs für Hochzeitspaare – 4 x 70 Minuten
Hochzeitscrashkurs Deluxe – Tanzkurs & 2 individuelle & intensive Privatstunden
Privatstunden – bei Vorkenntnissen oder aus zeitlichen Gründen
Wir empfehlen mindestens zwei Monate vor der Hochzeit mit dem Tanzkurs oder den Privatstunden zu beginnen. Kurzfristige Termine sind selbstverständlich auch möglich.
Tanzkurs für Hochzeitspaare
Hochzeitskurs mit Langsamer Walzer, Wiener Walzer, DiscoFox, Foxtrott
Tanzen ist mehr als nur Bewegung. Tanzen ist Lebensfreude, Lust und Leidenschaft pur! Eine durchtanzte Nacht bleibt unvergessen, während Feiern, die vorwiegend sitzend oder an der Bar verbracht werden, schnell in Vergessenheit geraten. Vor allem die eigene Hochzeit möchte wohl jeder ausgelassen und möglichst entspannt auf der Tanzfläche verbringen.
Ganz egal, ob Ihr als Paar für die eigene Hochzeit üben möchtet, bei Freunden zu einer Hochzeit eingeladen seid oder ein anderes Ereignis ansteht, mit unseren Hochzeitskursen für Paare könnt auch Ihr Euch demnächst sicher im Spotlight bewegen und den Augenblick genießen.
Selbst absolute Anfänger erlernen bei uns die Tänze Langsamer Walzer, Wiener Walzer, DiscoFox und Foxtrott in einer lockeren Atmosphäre. Auf Wunsch bauen wir Eure eigene Wunschmusik mit in den Kurs ein.
Unsere Erfahrungen haben zudem gezeigt, dass mehrere kurze Lernsequenzen deutlich besser aufgenommen werden, als kompakte Lernblöcke. Wir legen besonderen Wert auf Wiederholungen, um die erlangten Kenntnisse möglichst gut zu festigen.
Wir empfehlen der Braut, beim Tanzunterricht Schuhe zu tragen, die den Brautschuhen in Passform und Absatzhöhe ähneln, damit am Tag der Feier keine Überraschungen auftreten.
Für unsere Hochzeitskurse benötigt Ihr keinerlei Vorkenntnisse.
Wenn Euch ausreichend Zeit zur Verfügung steht, empfehlen wir Euch einen Grundkurs. Dort lernt Ihr die wichtigsten Gesellschaftstänze mit einigen Figuren.
Meinungen unserer Kursteilnehmer
Es hat viel Spaß gemacht.
Einstieg und Leichtigkeit war super
Der Hochzeitscrashkurs war klasse!
Animierend zurFortsetzung.
Insgesamt 23 Bewertungen.
Dauer
4 x 70 Minuten mit kurzer Pause
Kursgebühr
65,- € pro Person
Januar |
||||||
Mittwoch | 18:00 Uhr | 15.01. - 05.02. |
Flughafen Tempelhof
|
Felix Felix | » Details | » Anmelden |
Februar |
||||||
Samstag | 15:30 Uhr | 01.02. - 22.02. |
Mariendorf
|
Michael K. | » Details | » Anmelden |
Sonntag | 15:45 Uhr | 23.02. - 16.03. |
Flughafen Tempelhof
|
Michael Michael | » Details | » Anmelden |
März |
||||||
Montag | 18:00 Uhr | 03.03. - 24.03. |
Flughafen Tempelhof
|
Cindy Cindy | » Details | » Anmelden |
Donnerstag | 20:45 Uhr | 13.03. - 03.04. |
Flughafen Tempelhof
|
Michael Michael | » Details | » Anmelden |
Samstag | 15:30 Uhr | 15.03. - 05.04. |
Mariendorf
|
Michael K. | » Details | » Anmelden |
Donnerstag | 20:45 Uhr | 20.03. - 10.04. |
Kurfürstendamm
|
Cindy Cindy | » Details | » Anmelden |
Freitag | 17:50 Uhr | 21.03. - 11.04. |
Kurfürstendamm
|
Max Max | » Details | » Anmelden |
Samstag | 17:00 Uhr | 29.03. - 19.04. |
Kurfürstendamm
|
Max Max | » Details | » Anmelden |
April |
||||||
Sonntag | 13:00 Uhr | 06.04. - 04.05. |
Flughafen Tempelhof
|
Xenia Xenia | » Details | » Anmelden |
Kein Unterricht am 20.04. | ||||||
Montag | 20:40 Uhr | 07.04. - 05.05. |
Flughafen Tempelhof
|
Max Max | » Details | » Anmelden |
Kein Unterricht am 21.04. | ||||||
Mai |
||||||
Samstag | 15:30 Uhr | 03.05. - 24.05. |
Flughafen Tempelhof
|
Felix Felix | » Details | » Anmelden |
Sonntag | 16:15 Uhr | 04.05. - 25.05. |
Mariendorf
|
Hans-Jörg Hans-Jörg | » Details | » Anmelden |
Sonntag | 13:00 Uhr | 11.05. - 01.06. |
Flughafen Tempelhof
|
Xenia Xenia | » Details | » Anmelden |
Hochzeitstanzkurs Deluxe
Ihr habt keine Tanz- Vorkenntnisse, möchtet Euch aber intensiv auf Euren Hochzeitstanz vorbereiten?
Dann nutzt unser neues Angebot für alle Paare, die ihre im Crashkurs erworbenen Kenntnisse unter individueller Betreuung eines Tanzlehrers vertiefen möchten. Da Ihr erst mit guten Basiskenntnissen optimal von einer Privatstunde profitieren könnt, empfehlen wir Euch zunächst den Besuch eines unserer Crashkurse.
Im Anschluss bzw. im Laufe Eures Kurses könnt Ihr Euren individuellen Wunschtermin für die Privatstunde (nicht im Preis des Tanzkurses inbegriffen) je nach Verfügbarkeit vereinbaren.
Privatstunden
Ihr habt bereits Tanz-Vorkenntnisse oder keine Zeit, einen Kurs zu besuchen ? Wir unterrichten Euch gerne privat und studieren Euren individuellen Hochzeitstanz mit Euch ein. Das muss nicht immer Walzer sein – wenn etwas Klassisches gar nicht zu Euch passt, können wir auch etwas Alternatives üben. Einen Song, mit dem Ihr Euch identifiziert, der den Tag zum schönsten Eures Lebens macht. Bei Privatstunden ist außerdem der Vorteil, dass der Tanz gleich zum Eröffnungslied geübt werden kann.
Weitere Infos zu Privatstunden und Anmeldung findest Du auf www.traumtaenzer.de/tanzkurse/privatstunden
Musik-Empfehlungen für die Hochzeit
Unsere Musik-Empfehlungen für den Eröffnungstanz unter www.traumtaenzer.de/hochzeit-musik
Der Eröffnungstanz – Infos & Ideen
Infos und Ideen zum Eröffnungstanz findet Ihr auf unserer Hochzeitsseite und könnt dort zusätzlich unsere Broschüre Der Eröffnungstanz als PDF-Datei herunterladen.
Hochzeitstradition: Eröffnungstanz
Der Hochzeitstanz – eine uralte Tradition. Der Hochzeitstanz ist traditionell der Eröffnungstanz des Brautpaares. Üblicherweise findet er nach dem Essen statt; oder, wenn das Dessert erst später gereicht wird, nach dem Hauptgang. Bevor das Brautpaar die Tanzfläche betritt, tanzt noch niemand – mit einer ruhigen Musikauswahl der Band oder des DJs ist auch dafür gesorgt, dass kein Gast erst auf die Idee kommt, vorher zu tanzen.
Welcher Tanz für den Eröffnungstanz?
Jetzt stellt sich nur noch die Frage: Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Chachacha oder lieber doch nur Schunkeln? Wenn Ihr als Paar eine Hochzeit plant, kommt automatisch die Frage nach dem Hochzeitstanz auf. Nur schwierig, wenn man gar nicht tanzen kann. Wir helfen Euch dabei, einen unvergesslichen Hochzeitstanz zu erleben.
Tanzschuhe
Noch ein kleiner Tipp zum Schluss: Wichtig ist, dass das Tanzen auch mal mit den Brautschuhen geübt wird! Denn wenn man in flachen Schuhen oder seinen üblichen Tanzschuhen übt, kann es am Tag der Hochzeit Probleme geben. Die Schuhe sind dann vielleicht ungewohnt hoch oder sind nicht eingetanzt. Natürlich sollen die Brautschuhe nicht schmutzig werden. Daher raten wir, ähnliche Schuhe zum Tanzunterricht zu tragen.
5 Tipps für einen perfekten Eröffnungstanz
Ein unvergesslicher Moment
Mit einem Tanz in die gemeinsame Zukunft. Mit seinem ersten gemeinsamen Tanz eröffnet das Brautpaar die Tanzfläche für seine Gäste. Um bei diesem wichtigen Moment zu glänzen, benötigt man eine gute Vorbereitung. Unsere Tanzkurse und Privatstunden bereiten Euch optimal vor, auch wenn Ihr noch über gar keine oder nur sehr wenig Tanzerfahrung verfügt. Hier gilt das Motto: Übung macht den Meister!
Individuell sein
Heute ist alles möglich, der individuelle Hochzeitstanz liegt voll im Trend. Ob zu Rock, Pop oder Schlager, es lässt sich zu jedem Genre etwas finden. Falls Ihr keine Ideen habt, ist das auch kein Problem für uns. Unsere Tanzlehrer stellen nach Euren persönlichen Wünschen eine komplette Choreografie zusammen, inklusive passend geschnittener Musik.
Je außergewöhnlicher, desto größer die Begeisterung Eurer Gäste.
Hochzeitsgäste begeistern
Der Eröffnungstanz ist ein fester Programmpunkt im Ablauf der Hochzeitsfeierlichkeiten.
Er soll Eure Gäste unterhalten, für Gesprächsstoff sorgen und animieren, den Abend nicht auf den Stühlen sitzend zu verbringen, sondern selbst das Parkett zu erobern.
Professionelle Hilfe an Eurer Seite
Brautpaare, die versuchen, das Tanzen bei YouTube zu erlernen, scheitern oft. Hier hast Du nicht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und es gibt auch kein Feedback. Manchmal sind auch die gezeigten Beispiele nicht ideal.
Viel mehr Erfolg verspricht da, sich an einen Profi zu wenden. Er unterrichtet Euch “live”, kann alle Fragen beantworten, bei Entscheidungen helfen, korrigieren und ermuntern.
Der richtige Zeitpunkt
Die ganze Hochzeit ist organisiert – und das sollte auch dieser Moment sein! Plant deswegen gut, wann ihr Euren Tanz präsentieren wollt! Die Stimmung muss passen und die Leute müssen aufmerksam sein. Schätzt selber ab, wann Euer Publikum bereit ist, schließlich kennt ihr Eure Gäste am besten!